Spielberichte U23

So, 26.03.23 Freiburger FC U23 – SV Weil 2:4 (1:1)
Die U23 des FFC hat nach der Pause gegen den SV Weil keinen Stich und kann die 2:4-Niederlage nur dank Torwart Fabian Müller in Grenzen halten. Die Gäste begannen offensiv. Ridje Sprich erzielte nach sechs Minuten das 0:1. Zwei Minuten später traf Marvin Stöhr aus 18 Metern den linken Pfosten des FFC-Tores. Der FFC kam dann besser ins Spiel. Mehr als eine optische Überlegenheit sprang dabei zunächst aber nicht heraus. Nach 33 Minuten verfehlte Lion Lange eine Flanke von Nikita Ebel vors Gästetor. In der 45. Minute fiel der Ausgleich dann doch. Nach einer Ecke von Kai Beckschulte stocherte Jonas Janz den Ball über die Linie. Nach der Pause machte Weil wieder Druck. Nach wenigen Sekunden konnte ein Schuss von Justin Samardzic von einem FFC-Abwehrspieler auf der Linie geklärt werden. Fünf Minuten später waren zuerst FFC-Torwart Fabian Müller und dann Jonas Janz auf der Linie bei Schüssen von Ridje Sprich zur Stelle. Nach 53 Minuten brachte Justin Samardzic die Gäste aus kurzer Distanz dann doch in Führung. Fabian Müller hielt den FFC in der Folge im Spiel. Er parierte Schüsse von Malin Schepperle (57.), Ridje Sprich (61.), Adrian Fischer (62.), Justin Samardzic (63.) und Marvin Stöhr (66.). Der FFC konnte sich phasenweise befreien. Weil blieb aber gefährlich. Marvin Stöhr verfehlte zweimal das FFC-Tor (68. und 81.). In der 87. Minute sorgte Ridje Sprich für die Entscheidung. Nachdem Fabian Müller einen Schuss von Buba Ceesay abwehren konnte, traf er im zweiten Versuch. Eine Minute später erhöhte Marvin Stöhr auf 1:4. Mit der einzigen FFC-Chance in der zweiten Halbzeit stellte Lion Lange in der Schlussminute den 2:4-Endstand her. (Bericht: Andreas Wirth)
FFC: Müller, Matt, J. Janz, Vigneswaran (78. Fuhl), Schneiderberger, Scheuer, Brinkschulte (64. Strohm), Lange, Ebel (78. Toepler), Grabinger, Rodrigues Alves (53. Nerb); Tore: 0:1 Sprich (6.), 1:1 J. Janz (45.), 1:2 Samardzic (53.), 1:3 Sprich (87.), 1:4 Stöhr (88.), 2:4 Lange (90.); Zuschauer: 40

So., 18.03.23: FSV RW Stegen – Freiburger FC U23 2:2 (1:2)
FFC: Müller, Matt, J. Janz, Vigneswaran, Schneiderberger, Scheuer, Nerb (61. Clottey), Lange (71. Rodrigues Alves), Grabinger (85. Toepler), Schelb, Hoffmann (46. Ebel); Tore:1:0 R. Hug (25.), 1:1 J. Janz (33.), 1:2 Schelb (39.), 2:2 Schlageter (92.)

So, 12.03.23 Freiburger FC U23 – FC Erzingen 3:1 (1:1)
Die U23 des FFC hat gegen den FC Erzingen mehr vom Spiel und gewinnt verdient mit 3:1. Der FFC bestimmte zunächst das Geschehen, wurde aber nicht gefährlich. Die erste Torchance verzeichneten die Gäste. FFC-Torwart Fabian Müller konnte den Schuss von Luis Weber in der 32. Minute jedoch abwehren. Nach 36 Minuten brachte Paul Nerb den FFC durch einen abgefälschten Freistoß aus 20 Metern in Führung. Erzingen tat jetzt mehr für die Offensive. Der FFC hätte durch einen Konter in der 42. Minute erhöhen können, als Marcio Rodrigues Alves allein aufs Tor zulaufen konnte. Gästetorwart Mirco Nannavecchia schnappte ihm jedoch den Ball vom Fuß. Wenige Sekunden später fiel auf der Gegenseite der Ausgleich. Sebastian Schmidt traf auf Zuspiel von Sandro D’Accurso aus spitzem Winkel. Nach dem Wechsel erhöhte der FFC den Druck. Nach einem langen Ball von Julius Faßbinder erzielte Robert Franke bereits in der in 46. Minute mit einem Schlenzer das 2:1 für den FFC. Der FFC behielt danach zunächst die Spielkontrolle, ab der 65. Minute wurden die Gäste jedoch stärker. Nach 69 Minuten ging ein Freistoß von Felix Uhl aus 18 Metern knapp über das FFC-Tor. Der FFC kam aber wieder ins Spiel zurück. In der 77. und 78. Minute kamen Robert Franke und Lion Lange jeweils auf Zuspiel von Julius Faßbinder zum Abschluss, verfehlten aber beide das Gästetor. Erzingen blieb aber gefährlich. Fünf Minuten vor Schluss konnte Fabian Müller einen Schuss von Sandro D’Accurso in Richtung rechtes langes Eck gerade noch erwischen. In der 88. Minute gelang dem FFC das erlösende 3:1. Lion Lange traf auf Zuspiel von Robert Franke und Jonas Matt den linken Pfosten und Matti Scheuer im zweiten Versuch ins Tor. ( Bericht: Andreas Wirth)

FFC: Müller, Matt, J. Janz, Vigneswaran, Schneiderberger, Faßbinder, Nerb (46. Franke), Rodrigues Alves (62. Clottey), Lange, Scheuer, Hoffmann (86. Fuhl); Tore: 1:0 Nerb (36.), 1:1 Schmidt (42.), 2:1 Franke (46.), 3:1 Scheuer (88.); Zuschauer: 70


Sa, 19.11.22 FV Herbolzheim – Freiburger FC U23 2:1 (1:0) 

FFC: Franz, Matt, J. Janz, N. Janz, Baumgartner (65. Christiaan), Beckschulte, Scheuer, Schneiderberger (45. Lange), Sinka (56. Daoudi), Ebel, Clottey; Tore: 1:0 Barella (45.), 1:1 Ebel (64.), 2:1 B. Dirani (93.)


So, 13.11.22: Freiburger FC U23 – Spvgg Untermünstertal 5:0 (5:0)
Gegen die Spvgg Untermünstertal fährt die U23 des FFC einen nie gefährdeten 5:0-Sieg ein. Vom Anspiel weg war der FFC überlegen. Trotz einiger Torszenen wurde es zunächst nicht richtig gefährlich. Nach 19 Minuten brachte Michael Galli den FFC mit einer Direktabnahme nach einer Flanke von Lukas Baumgartner in Führung. Drei Minuten später ließ er das 2:0 folgen. In der 28. Minute wehrte Gästetorwart Noah Riesterer einen weiteren Schuss von Michael Galli ab, der Nachschuss von Joshua Clottey ging neben das Gehäuse. Zwei Minuten später traf Michael Galli dann doch zum 3:0 und vollendete damit einen lupenreinen Hattrick. Nach 39 Minuten erhöhte Domagoj Sinka auf Zuspiel von Michael Galli auf 4:0. Eine Minute später konnte Noah Riesterer einen Fernschuss von Lion Lange nicht festhalten. Matti Scheuer drückte den Ball zum 5:0 über die Linie. Wenige Sekunden nach der Pause hatten die Gäste ihre erste Chance. FFC-Torwart Benedict Martens parierte einen Schuss von Tobias Pfefferle. Untermünstertal war jetzt besser im Spiel, trotzdem behielt der FFC die Kontrolle. In der 57. Minute parierte der eingewechselte Gästetorwart Patrick Ortlieb einen Schuss von Matti Scheuer auf Vorlage von Michael Galli. Zum Spielende hin wurden die Gäste aktiver. Gefährliche Torszenen gab es keine mehr. (Bericht: Andreas Wirth)
FFC: Martens, Schneiderberger, Müller (46. Christiaan), N. Janz, Baumgartner, Scheuer, Beckschulte (69. Peres Buda), Lange, Sinka, Galli (59. Moser-Fendel), Clottey; Tore: 1:0 Galli (19.), 2:0 Galli (22.), 3:0 Galli (30.), 4:0 Sinka (39.), 5:0 Scheuer (40.); Zuschauer: 60

Sa, 05.11.22 SV RW Ballrechten-Dottingen – Freiburger FC U23 1:1 (1:0)
FFC: Martens, Matt (33. Clottey) J. Janz, N. Janz, Schneiderberger (62. Daoudi), Scheuer, Beckschulte, Lange, Ebel, Galli, Sinka; Tore: 1:0 Bellemare (35.), 1:1 Daoudi (80.)

So, 30.10.22: Freiburger FC U23 – FC Wolfenweiler-Schallstadt 0:2 (0:2)
Trotz einer engagierten Leistung verliert die U23 des FFC gegen den FC Wolfenweiler-Schallstadt mit 0:2. In der Anfangsphase ging das Spiel hin und her. Gefährlich wurden die Gäste. Nachdem Julian Hesse in der 8. Minute eine Hereingabe von links am langen Pfosten verpasste, konnte er eine Minute später allein auf das FFC-Tor zulaufen und die Führung für Wolfenweiler-Schallstadt erzielen. Danach brauchte der FFC einige Zeit, um wieder Druck zu erzeugen. Richtig gefährlich wurde es dabei aber nicht. Zur Pause hin konnten die Gäste das Spiel wieder ausgeglichen gestalten. FFC-Verteidiger Nils Janz blockte nach 41 Minuten einen Schuss von Yigit Adali. Eine Minute später gelang Kevin Senftleber ein Billard-Tor am rechten Pfosten zum 0:2. Nach dem Wechsel bemühte sich der FFC um den Anschluss. Nach 57 Minuten kam Lion Lange nach einem langen Ball von Ali Ibrahim vor Gästetorwart Marcel Neumann nicht an den Ball. Nach 65 Minuten lenkte Marcel Neumann einen Fernschuss von Kai Beckschulte über die Latte. Zwei Minuten später parierte er auch einen Schuss von Domagoj Sinka. Zum Ende hin erhöhte der FFC die Schlagzahl. In der 77. Minute scheiterte Nils Janz aus kurzer Distanz an Marcel Neumann. Alles Engagement nutzte nichts. Am Ende blieb es beim 0:2. (Bericht: Andreas Wirth)
FFC:
Martens, Matt, J. Janz, N. Janz, Schneiderberger (46. Baumgartner), Scheuer, Beckschulte, Clottey (62. Galli), Lange, Sinka (70. Vigneswaran), Christiaan (46. Ibrahim); Tore: 0:1 Hesse (9.), 0:2 Senftleber (42.); Gelb-Rot: S. Gimbel (89./Wolfenweiler-Schallstadt); Zuschauer: 150Sa, 22.10.22 VfR Hausen – Freiburger FC U23 2:0 (1:0)

FFC: Schienle, Matt, J. Janz, Baumgartner, Schneiderberger, Scheuer, Eggert, Clottey (67. Lange), Galli, Hoffmann (62. Christiaan), N. Janz (32. Beckschulte); Tore:1:0 Baktiary (9.), 2:0 Scheuer (49./ET)So, 16.10.22 Freiburger FC U23 – SV Au-Wittnau 0:2 (0:1)
FFC: Kaiser, Müller (57. Sinka), J. Janz, Baumgartner (66. Matt), Schneiderberger, Scheuer, Vigneswaran, Clottey (64. Christiaan), Galli, Moser-Fendel, N. Janz; Tore: 0:1 Kaiser (2.), 0:2 Wassmer (55./FE); Gelb-Rot: Vigneswaran (FFC/89.)

So, 09.10.22 FC Zell – Freiburger FC U23 2:1 (0:0)
Die U23 des FFC kann in Unterzahl eine Führung nicht über die Zeit bringen und verliert beim FC Zell unglücklich mit 2:1. In der ersten halben Stunde hatte der FFC ein Übergewicht. Einer Chance für die Gastgeber, Marvin Lais traf nach vier Minuten von der Strafraumgrenze knapp links neben das FFC-Tor, standen drei für den FFC gegenüber: Einen Schuss von Matti Scheuer von der Strafraumgrenze in der 12. Minute parierte der Zeller Torwart Christian Rapp. Zwei Minuten später konnte er auch einen Schuss von Nikita Ebel auf Zuspiel von Simeon Hoffmann entschärfen. In der 30. Minute traf Simeon Hoffmann nach einem Pass von Annil Vigneswaran knapp links neben das Tor. Nach 33 Minuten musste FFC-Spieler Lion Lange mit Gelb-Rot vom Platz. In der Folge wurden die Gastgeber aktiver. FFC- Torwart Benedict Martens wehrte in der 37. Minute mit zwei Glanzparaden einen Kopfball sowie den anschließenden Nachschuss von Leon Boos aus kürzester Distanz ab. Aber auch der FFC blieb gefährlich. In der 41. Minute schoss Felix Schneiderberger knapp über das Zeller Tor. Nach der Pause war der FFC wieder stärker. Nachdem Christian Rapp in der 55. Minute einen Kopfball von Jonas Janz nach einer Ecke über die Latte lenkte, brachte Nikita Ebel den FFC drei Minuten später nach einer Einzelleistung in Führung. Zell übernahm danach die Initiative. Sebastian Rupp köpfte an die Latte des FFC-Tores (62.), Dario Muto schoss frei von rechts drüber (64.) und Dominik Pfeifer traf mit einem abgefälschten Schuss den Pfosten (73.). Der FFC hatte in dieser Phase zu wenige Entlastungsangriffe. Marvin Lais gelang in der 83. Minute schließlich der Ausgleichstreffer. Danach wollten beide Mannschaften den Sieg. Christian Rapp wehrte in der 86. Minute einen Schuss von Brandon Christiaan ab, der anschließende Kopfball von Nikita Ebel landete am Pfosten. In der 92. Minute gelang Dominik Pfeifer dann mit einem Kopfball aus wenigen Zentimetern Höhe aus kürzester Distanz der Siegtreffer zum glücklichen 2:1-Erfolg des FC Zell. (Bericht: Andreas Wirth)
FFC: Martens, Matt, Baumgartner (46. J. Janz), Schneiderberger, Scheuer, Ebel, Vigneswaran (65. Sinka), Lange, Clottey (39. N. Janz), Hoffmann, Galli (82. Christiaan); Tore: 0:1 Ebel (58.), 1:1 Lais (83.), 2:1 Pfeifer (92.); Gelb-Rot: Lange (33./FFC), Zuschauer: 150

So, 02.10.22: Freiburger FC U23 – SV Kirchzarten 1:0 (0:0)
In einem mit viel Einsatz geführten Spiel gewinnt die U23 des FFC gegen den SV Kirchzarten mit 1:0. Von Beginn an entwickelte sich ein Kampfspiel. Der FFC war vor der Pause gefährlicher. In der 22. Minute wurde ein Schuss von Joshua Clottey von einem Kirchzartener Abwehrspieler geblockt. Der zweite Versuch von Michael Galli ging knapp links am Tor vorbei. Nach der Pause wurden die Gäste stärker. Zunächst hatte noch einmal der FFC eine Chance. Simeon Hoffmann scheiterte mit einem Schuss von rechts an Torwart Fabian Schneider. Der zweite Versuch von Michael Galli ging neben das Tor. Kirchzarten drängte in der Folge immer mehr, ohne dabei aber zwingend zu werden. In Führung ging dann der FFC. Einen Spielzug über Jonas Matt und Nikita Ebel in der 69. Minute schloss Joschua Moser-Fendel aus kurzer Distanz erfolgreich ab. Die Begegnung war jetzt wieder ausgeglichen. Nach 73 Minuten scheiterte Nikita Ebel bei einem Konter an Fabian Schneider. In der Schlussoffensive der Gäste wehrte FFC-Torwart Benedict Martens in der 82. Minute mit einer Glanzparade einen Schlenzer von David Nowack ab. Zu weiteren gefährliche Szenen vor dem FFC-Tor kam es nicht, weil die FFC-Abwehr sicher stand. Auf der Gegenseite fischte Fabian Schneider zwei Minuten vor Schluss noch einen Schlenzer von Nikita Ebel aus dem Winkel. So blieb es beim 1:0. (Bericht: Andreas Wirth)

FFC: Martens, Lange, Matt, Baumgartner, Schneiderberger, Scheuer, Vigneswaran, Clottey (65. Moser-Fendel), Hoffmann (76. Toepler), Galli (78. Müller), Hanstein (46. Ebel); Tor: 1:0 Moser-Fendel (69.); Zuschauer: 60

Sa, 24.09.22: SV 08 Laufenburg – Freiburger FC U23 6:0 (4:0)
FFC: Martens, Matt, Baumgartner, Hanstein, Schneiderberger, Scheuer, Galli, Lange, Franke, Ebel, Hoffmann; Tore: 1:0 Haljilji (16.), 2:0 Illmann (27.), 3:0 Schmidt (36.), 4:0 Illmann (40.), 5:0 Haljilji (50.), 6:0 Schmidt (69.)

So, 18.09.22: Freiburger FC U23 – SV Endingen 4:2 (3:0)
Die U23 des FFC gerät nach einer 3:0-Pausenführung noch einmal in Gefahr, gewinnt aber das Spiel gegen den SV Endingen mit 4:2. Die Partie begann mit einer Großchance für den FFC. Robert Franke traf nach einer Hereingabe von Michael Galli direkt vors Tor den Ball jedoch nicht richtig. Danach entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Partie. FFC-Torwart Benedict Martens parierte in der 16. Minute einen Schuss von Johannes Göring. Nach einem schönen Spielzug über Felix Schneiderberger und Michael Galli brachte Robert Franke den FFC mit einem Schuss unter die Latte in der 24. Minute in Führung. Nach einem Handspiel des Endingers Marius Fischer im eigenen Strafraum sechs Minuten später erhöhte Nikita Ebel mit dem fälligen Handelfmeter auf 2:0. Der FFC war jetzt überlegen. In der 35. Minute lief Robert Franke nach einem langen Ball von Matti Scheuer alleine auf das Gästetor zu, umspielte den Torwart, scheiterte mit seinem Schuss aber an einem Abwehrspieler, der auf der Linie zur Ecke klären konnte. Aus dieser entwickelte sich das 3:0 durch Michael Galli. Nach der Pause wurde Endingen stärker. In der 47. Minute verkürzte Johannes Göring im zweiten Versuch auf 3:1. Die Gäste ließen nicht nach. Nach 53 Minuten parierte Benedict Martens einen Freistoß von Tobias Galli aus 20 Metern. Zwei Minuten später gelang Johannes Göring das zweite Endinger Tor auf Flanke von Maximilian Disch dann doch. Der FFC ließ sich nicht in die Defensive drängen. Trotzdem blieb Endingen gefährlich. Ein Schuss von Maximilian Disch aus 30 Metern in der 67. Minute ging knapp über das FFC-Tor. Mit einem schnellen Spielzug über Robert Franke und Nikita Ebel, dessen Flanke Lion Lange über die Linie drückte, erhöhte der FFC in der 70. Minute auf 4:2. Das Spiel ging jetzt hin und her. Nach 73 Minuten ging ein Schuss von Fabian Schillinger knapp am FFC-Tor vorbei. Eine Minute später parierte Gästetorwart Leon Rump auf der Gegenseite einen Kopfball von Nikita Ebel nach einer Kombination über Matti Scheuer und Michael Galli. Am Ende blieb es beim 4:2-Erfolg des FFC.
FFC: Martens, Matt, J. Janz, Vigneswaran, Schneiderberger, Scheuer, Hanstein (71. Baumgartner), Franke, Galli (81. Clottey), Ebel, Hoffmann (46. Lange); Tore: 1:0 Franke (24.), 2:0 Ebel (30./HE), 3:0 Galli (35.), 3:1 Göring (47.), 3:2 Göring (55.), 4:2 Lange (70.); Zuschauer: 90 (Beicht: Andreas Wirth)


Sa, 10.09.22: SC Wyhl – Freiburger FC U23 2:2 (1:1)
FFC:
Martens, Matt, J. Janz, Vigneswaran, Schneiderberger (78. Christiaan), Beckschulte, Scheuer (64. Moser-Fendel), Franke, Hartbaum (70. Hanstein), Ebel, Hoffmann (64. Lange); Tore: 0:1 Ebel (31.), 1:1 Leber (39.), 2:1 S. Oberkirch (48.), 2:2 Moser-Fendel (76.)So, 04.09.22: Freiburger FC U23 – FSV Rheinfelden 2:1 (1:0)
Die U23 des FFC versäumt es vor der Pause, für eine höhere Führung zu sorgen und gewinnt nach einer aufwühlenden Nachspielzeit gegen den FSV Rheinfelden mit 2:1. Der FFC übernahm von Beginn an die Initiative. Nach elf Minuten brachte Michael Galli den FFC mit einem Kopfball nach einer Ecke von Kai Beckschulte in Führung. Der FFC blieb überlegen. In der 27. Minute wurde FFC-Stürmer Neven Ivancic im gegnerischen Strafraum gefoult. Den von ihm selber getretenen Elfmeter konnte Rheinfeldens Torwart Oguz Ozan jedoch abwehren. Nach 33 Minuten brachten die FFC-Stürmer Matti Scheuer und Simeon Hoffmann den Ball bei einer Doppelchance nicht im Gästetor unter. Fünf Minuten vor der Pause konnte Oguz Ozan einen Fernschuss von Neven Ivancic gerade noch erwischen. In der 42. Minute schoss Neven Ivancic nach einem langen Ball von Michael Galli knapp rechts am Rheinfeldener Tor vorbei. Nach der Pause wandelte sich das Bild. Die Gäste wurde stärker. Nach 51 Minuten traf Vincent Kittel knapp links neben das FFC-Tor. Der FFC kam zu Entlastungsangriffen. In der 68. Minute scheiterte Michael Galli bei einem Konter auf Vorlage von Neven Ivancic an Oguz Ozan. Der FFC stand kurz davor, das 1:0 über die Zeit zu bringen, als die Bemühungen der Gäste in der Nachspielzeit dann doch noch erfolgreich waren. Einen Freistoß aus 25 Metern von Wissam Kassem verlängerte Michael Galli unglücklich ins eigene Tor (92.). Der FFC antwortete mit einem wütenden Gegenangriff, und mit dem Schlusspfiff sorgte Matti Scheuer für den 2:1 Siegtreffer des FFC. (Bericht: Andreas Wirth)

FFC: Martens, Matt, J. Janz, Hartbaum, Schneiderberger, Beckschulte, Vigneswaran (78. Hanstein), Hoffmann (55. Clottey), Scheuer, Galli, Ivancic (91. Christiaan); Tore: 1:0 Galli (11.), 1:1 Galli (92./ET), 2:1 Scheuer (93.); Zuschauer: 50


So, 21.08.22. Freiburger FC U23 – FSV RW Stegen 2:0 (1:0)

FFC: Martens, Matt, J. Janz, Vigneswaran, Schneiderberger (81. Christiaan), Beckschulte, Scheuer, Hoffmann, Schelb (87. Fleig), Franke (80. Sänger), Clottey (71. Toepler); Tore: 1:0 Franke (16.), 2:0 Schelb (86.)

So, 14.08.22: FC Erzingen – Freiburger FC U23 6:2 (4:1)
Aufgrund einer unkonzentrierten Anfangsphase verliert die U23 des FFC beim FC Erzingen mit 6:2. Der FFC geriet früh ins Hintertreffen. In der 3. Minute traf Sandro D’Accurso von der Strafraumgrenze zum 1:0 für die Gastgeber. Drei Minuten später ließ derselbe Spieler das 2:0 folgen. Eine weitere Minute später erhöhte Hannes Linke nach einem Missverständnis in der FFC-Abwehr auf 3:0. Mit der Zeit kam auch der FFC ins Spiel. Erzingens Torwart Loris Bendel klärte in der 17. Minute einen Schuss von Nikita Ebel zur Ecke. Fünf Minuten später traf Lion Lange aus spitzem Winkel von links den rechten Innenpfosten des Tores der Gastgeber. Der zweite Versuch von Nikita Ebel wurde von einem Abwehrspieler auf der Linie geklärt. Aber auch Erzingen blieb gefährlich. Nach 25 Minuten traf Nico Ködel mit einem Kopfball nach einer Flanke von Luis Weber zum 4:0. Der FFC steckte nicht auf und verkürzte durch Simeon Hoffmann in der 43. Minute auf 4:1. Nach der Pause spielte der FFC verbessert. Neven Ivancic traf in der 55. Minute den linken Pfosten des Erzinger Tores. In derselben Minute verlängerte Luis Weber einen Freistoß von Nils Janz zum 4:2 ins eigene Tor. Nach einem Abwehrfehler des FFC stellte Nico Ködel vier Minuten später mit dem 5:2 den alten Abstand wieder her. Danach verflachte die Partie. Sandro D’Accurso stellte mit einem Kontertor in der 82. Minute noch den 6:2-Endstand her. (Bericht: Andreas Wirth)
FFC: Kaiser, Matt, Vigneswaran (46. N. Janz), J. Janz, Schneiderberger, Scheuer, Beckschulte, Lange (74. Christiaan), Hoffmann, Ebel (64. Tiedemann), Ivancic; Tore: 1:0 D‘ Accurso (3.), 2:0 D‘ Accurso (6.), 3:0 Linke (7.), 4:0 Ködel (25.), 4:1 Hoffmann (43.), 4:2 Weber (55./ET), 5:2 Ködel (59.), 6:2 D’Accurso (82.); Zuschauer: 350

So, 07.08.22 Freiburger FC U23 – FV Herbolzheim 1:2 (0:1)
Die U23 des FFC erzeugt gegen den FV Herbolzheim trotz einer Halbzeit in Überzahl nicht genügend gefährliche Torszenen und verliert mit 1:2. In der Anfangsphase war der FFC offensiver, aber auch die Gäste versteckten sich nicht. In der 10. Minute strich ein Freistoß von Bilal Dirani aus 25 Metern knapp über das FFC-Tor. Wenige Sekunden später traf Nikita Ebel auf der Gegenseite nach einer Flanke von Robert Franke knapp links neben das Gästetor. Nach 23 Minuten parierte FFC-Torwart Benedict Martens einen Schuss von Tom Stubert. In der Folge verflachte das Spiel. Aus dem Nichts brachte Joshua Binkert die Gäste in der 36. Minute in Führung. Acht Minuten später musste Herbolzheims Mirco Barella nach einer Tätlichkeit mit Rot vom Platz. Nach der Pause war der FFC im Vorwärtsgang, Spielfluss kam dabei aber nicht auf. Durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 18 Metern gelang Kai Beckschulte in der 57. Minute der Ausgleichstreffer für den FFC. Auch danach tat sich der FFC gegen die jetzt defensiv eingestellten Gäste schwer. Diese kamen zu Entlastungsangriffen. Nach 67 Minuten parierte Benedict Martens einen Schuss von Gästestürmer Josef Tohmaz. Der FFC erzeugte mit der Zeit mehr Druck auf das Gästetor. Ein Schuss von Robert Franke von links in der 78. Minute strich knapp am rechten Pfosten des Herbolzheimer Tores vorbei. Die Gäste konnten kontern und so gelang Andreas Zuska in der 82. Minute der erneute Führungstreffer für Herbolzheim. Der FFC versuchte es weiterhin. Nach 92 Minuten verfehlte FFC-Stürmer Joshua Clottey nach einer Hereingabe von Nikita Ebel vors Gästetor den Ball. So blieb es am Ende beim 1:2. (Bericht: Andreas Wirth)

FFC: Martens, Matt, Faßbinder, J. Janz, Schneiderberger (82. Sinka), Scheuer, Beckschulte, Franke, Ebel. Hoffmann (63. Heimpel), Lange (63. Clottey); Tore: 0:1 Binkert (36.), 1:1 Beckschulte (57.), 1:2 Zuska (82.); Rot: Barella (44./Herbolzheim); Gelb-Rot: Clottey (95./FFC); Zuschauer: 100