Niederlage gegen die Kickers
Der FFC unterlag dem Meister SV Stuttgarter Kickers letztlich deutlich mit 0:5 (0:1). FFC-Trainer Benjamin Pfahler musste auf einige Akteure verzichten. Vor dem 0:2 der Kickers (62,) vergab Nevin Ivancic einen Foulelfmeter (54.). In der Schlussphase konnten die Blauen dann noch drei weitere Treffer zum letztlich klaren Sieg nachlegen.
Im letzten Oberligaspiel begrüßte der FFC den frisch gebackenen Oberligameister SV Stuttgarter Kickers. Es war das immerhin 83. Duell der beiden Traditionsvereine seit den frühen 1900er Jahren. Absteiger FFC musste in diesem Spiel auf einige Akteure verzichten. Die „Blauen“ übernahmen vom Anpfiff an die Initiative, doch der FFC konnte zunächst die Stuttgarter Tormaschine auf Distanz halten. Die erste dicke Gelegenheit für die Gäste gab es nach knapp 16 Minuten, nachdem FFC-Keeper Bergmann mit einem Fehlpass die Kugel zu Loris Maier spielte. Maier zog direkt ab und Daniel Himmelsbach konnte auf der Torlinie per Kopf den Einschlag verhindern. Doch nur vier Minuten später gab es die bis dato beste Gelegenheit der Partie, allerdings diesmal für den FFC. Nach einem schnellen Konter wurde Nikita Ebel in Szene gesetzt, der völlig blank vor dem gegnerischen Tor auftauchte. Doch letztlich war sein Abschluss zu überhastet und Kickers-Keeper Ramon Castellucci hatte keine Probleme, den Ball abzuwehren. Schade, denn das hätte eigentlich das 1:0 sein müssen! Kurz darauf brannte es wieder im Strafraum des FFC, als Leon Maier aus gut 20 Metern am glänzend reagierenden David Bergmann scheiterte, der zur Ecke klären konnte (33.). Bei der darauffolgenden Ecke gelang Leon Maier aus kurzer Distanz die Führung der Blauen, die sich langsam angedeutet hatte. So ging man mit einem knappen 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause. In der 54. Minute gab es nach Foulspiel von Paul Polauke an Neven Ivancic Strafstoß für den FFC. Neven trat selbst an und zimmerte die Kugel an den linken Pfosten. Statt des zwischenzeitlichen 1:1 fiel dann nur neun Minuten später das vorentscheidende 0:2 durch Nico Blank, der per Kopfball für seine Farben erhöhte. Nach Foul von Hendrik Gehring an David Braig zeigte Schiedsrichter Roy Dingler erneut auf den Punkt. David Braig verwandelte sicher zum 0:3 (69.). Mit einem Traumtor in den Winkel schraubte Luigi Campagna das Ergebnis auf 0:4 (73.), ehe Flamur Berisha für den 0:5-Endstand sorgte (84.). Am Ende stand ein standesgemäßer Sieg des zukünftigen Regionalligisten gegen den FFC. Der FFC gratuliert den Kickers an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich zur hochverdienten Meisterschaft und der Rückkehr in die Regionalliga!Für den FFC endet die Saison, eine der schwächsten in der Vereinshistorie, mit dem Abstieg in die Verbandsliga. Am Ende reichte es in 34 Spielen gerade einmal zu vier Saisonsiegen bei 91 Gegentoren. Dabei war es wohl nie so leicht, die Liga zu halten. Letztlich hätten lediglich 37 Punkte (Punktschnitt von 1,09 pro Spiel) zum Ligaerhalt gereicht. Nach dem Abstieg verliert der FFC zahlreiche Spieler und wird mit einer völlig neu zusammengestellten Truppe und einem neuen Trainer in der Verbandsliga einen Neustart mit ungewissem Ausgang wagen … (Bericht: Matthias Renner)
„Es war kein einfaches Spiel, weil wir im Mittelfeld wenig kontrollierten Ballbesitz hatten. Wir haben in den ersten 50, 60 Minuten sehr diszipliniert verteidigt. Am Ende fehlte uns die Kraft, um nochmal alles zu mobilisieren.“
FFC: Bergmann, Himmelsbach, Polzer (62. Daoudi), Ivancic (89. Oswald), Fischbach (77. Galli), Anlicker, Amrhein, Gehring, Hinrichsen, Allgaier, Ebel (46. Schelb); Tore: 0:1 (32.) Leon Maier, 0:2 (62.) Blank, 0:3 (69.) Braig (FE), 0:4 (73.) Campagna, 0:5 (84.) Berisha; Zuschauer: 320; Schiedsrichter: Roy Dingler (Birkenfeld)

Präsidentin Marita Hennemann und Michael Musiol (3. Vorsitzender) verabschiedeten das Trainerteam: Karl-Peter Schneider, Simon Behr und Cheftrainer Benjamin Pfahler.