News

Freiburger FC

FFC – SG Sonnenhof Großaspach 1:2

Im Heimspiel gegen Titelanwärter SG Sonnenhof Großaspach unterlag der FFC recht unglücklich mit 1:2 Toren. Vor allem in der zweiten Halbzeit zeigte der FFC eine „Top-Leistung“ (Trainer Benjamin Pfahler) und hatte durchaus einige gute Gelegenheiten, darunter ein Lattentreffer von David Tritschler, um zu punkten.

 

05.11.22: Unglückliche 1:2-Heimniederlage gegen Titelanwärter SG Sonnenhof Großaspach
Die SG Sonnenhof Großaspach, die erstmals in einem Punktspiel gegen den FFC spielte, hatte den besseren Start. Bereits in der 8. Minute musste Kapitän Fabian Amrhein nach einem Kopfball der SG auf der Linie klären. Zwei Minuten danach verzog Nico Engel per Kopfball nur knapp. Nach der starken Anfangsphase der Gäste kam jedoch der FFC immer besser in die Partie. Allerdings musste FFC-Trainer Benjamin Pfahler bereits nach 20 Minuten Keeper David Bergmann verletzungsbedingt ersetzen. Für David rückte dann Marius Jochen Kaiser in den Kasten. Die erste gute Möglichkeit hatte Neven Ivancic, dessen Abschluss nur um Zentimeter das SG-Tor verfehlte (21.). In der 37. Minute konnte sich Marius Jochen Kaiser erstmals auszeichnen, als er einen Kopfball von Dominik Salz abwehren konnte. Sechzig Sekunden später klingelte es jedoch erstmals im Gehäuse der Hausherren. Mit einem Schuss aus der Drehung markierte Nico Engel die Gästeführung. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann die bis dato beste Gelegenheit des FFC: Nach starkem Zuspiel von Matthis Eggert lief David Tritschler auf das gegnerische Tor, konnte jedoch im letzten Moment von Jannik Pfänder gestoppt werden. Schade, das hätte eigentlich das 1:1 sein müssen. So blieb es beim knappen 0:1 zur Pause. Die zweite Hälfte begann mit einer Chance für die SG, wobei Dominik Salz erneut am gut reagierenden FFC-Keeper Kaiser scheiterte (64.). Nach knapp einer Stunde Spielzeit dann ein erneuter Nackenschlag für den FFC: Zunächst klatschte die Kugel an den linken Pfosten des FFC-Tores. Der Abpraller landete direkt vor den Füßen von Fabian Benko, der mit einem strammen Schuss für das 0:2 sorgte. Nun befürchteten die Zuschauer, dass der FFC erneut wie gegen Göppingen oder Pforzheim einbrechen würde, doch die Pfahler-Elf zeigte tolle Moral. Trotz des Rückstandes gegen das Spitzenteam aus dem Schwabenland kämpfte sich der FFC mit viel Herzblut zurück. In der 68. Minute brannte es im SG-Strafraum lichterloh. Zunächst wurde ein Schuss von Frederick Polzer abgewehrt, den Nachschuss setzte David Tritschler an die Latte, wonach dann das Spielgerät von der Torlinie wieder zurück ins Spielfeld sprang. Nur Sekunden später war erneut David Tritschler glücklos, als er nach einer Ecke am Gästekeeper Maximilian Reule scheiterte. Es ging weiter in nur eine Richtung: Matthis Eggert setzte die Kugel nur knapp neben das Tor (70.). In der 82. Minute war es erneut Matthis Eggert, der mit der Hacke SG-Keeper Reule zu einer Glanzparade zwang. Im letzten Moment konnte Reule per Fußabwehr den Einschlag verhindern. Mitten in die Drangphase des FFC hatte der FFC etwas Glück, nachdem Nikolas Zeyer im Strafraum Niklas Mohr zu Fall, brachte, der Pfiff von Schiedsrichter Stefan Ebe jedoch ausblieb. In der 91. Minute belohnte sich der FFC dann doch noch mit dem Anschlusstreffer: Kapitän Fabian Amrhein wuchtete den Ball nach Zuspiel von Pedro Allgaier per Kopfball zum 1:1 in die Maschen. Zu mehr reichte es am Ende leider nicht, denn nach der sehr ansprechenden Vorstellung, vor allem in der zweiten Halbzeit, hätte der FFC zumindest ein Remis mehr als verdient gehabt gegen den ehemaligen Drittligisten: „Wir sind von solchen Mannschaften nicht weit weg“, meinte FFC-Coach Benjamin Pfahler nach Spielende durchaus richtig, denn sein Team war auf Augenhöhe mit der SG. Am Ende gewann auf keinen Fall die bessere Elf, sondern die effektivere. Dennoch macht die Darbietung der jungen Mannschaft, die sich in den letzten Wochen enorm gesteigert hat, Hoffnung für die restlichen Spiele … (Bericht: Matthias Renner)    

FFC-Trainer Benjamin Pfahler:
„Wir haben uns nicht belohnt in der zweiten Halbzeit für eine Topleistung. Wir waren in der zweiten Halbzeit klar die spielbestimmende Mannschaft. In der ersten Halbzeit waren wir nach schwierigen Anfangsminuten ebenbürtig.“

FFC: Bergmann (20. Kaiser), Zeyer, Polzer, Faßbinder, Ivancic (62. Allgaier), Anlicker, Eggert, Himmelsbach, Amrhein, Tritschler (70. Schelb), Martinelli (62. Ibrahim); Tore: 0:1 (38.) Engel, 0:2 (60.) Benko, 1:2 (91.) Amrhein; Zuschauer: 150; Schiedsrichter: Stefan Ebe (Friedrichshafen)