News

Freiburger FC

FFC mit toller Moral

Aufsteiger FC Holzhausen und der FFC trennten sich mit 1:1. Nachdem der FFC zwei gute Torgelegenheiten nicht verwerten konnte, führte der FCH zur Pause doch etwas glücklich mit 1:0. Nach dem Wechsel erhöhte Holzhausen den Druck und FFC-Keeper Marius Kaiser konnte sich gleich mehrfach auszeichnen. Auf schwer bespielbarem Geläuf zeigte der FFC, der mit David Bergmann, Fabian Amrhein, Pedro Allgaier, Lukas Bohr und Alexander Martinelli gleich fünf Leistungsträger ersetzen musste, eine kämpferisch sehr starke Vorstellung und blieb bei den Kontern gefährlich. Kurz vor dem Abpfiff gelang Michael Galli der etwas glückliche aber sicher nicht unverdiente Ausgleichstreffer. Damit verlor der FFC nur eines der letzten vier Auswärtsspiele…

 

26.11.22: Mit einer engagierten Leistung holt der FFC durch ein Tor in der Nachspielzeit ein 1:1 beim FC Holzhausen.
Vom Anpfiff weg entwickelte sich ein ausgeglichenes Kampfspiel, das hin und her ging. In der 8. Minute schoss FFC-Stürmer Marco Anlicker von der Strafraumgrenze knapp über das Tor. Nach 25 Minuten verpasste David Tritschler eine Hereingabe von Daniel Himmelsbach vor das Holzhausener Tor. Auf der Gegenseite passte Pascal Schoch drei Minuten später nach rechts zu Fabio Pfeifhofer, der den rechten Pfosten des FFC-Tores traf. Nach 33 Minuten lenkte der Holzhausener Torwart Henning Schwenk einen Schuss von David Tritschler auf Zuspiel von Ali Ibrahim zur Ecke. Drei Minuten später gingen die Gastgeber in Führung. Pascal Schoch traf nach einem Fehler in der FFC-Abwehr. Nach dem Wechsel änderte sich zunächst wenig am Spielverlauf, allerdings drängten die Gastgeber bei ihren Vorstößen auf die Entscheidung. FFC-Torwart Marius Kaiser parierte in der 54. Minute innerhalb von wenigen Sekunden Schüsse von Pascal Schoch und Janik Michel und vier Minuten später den nächsten Versuch von Kevin Müller. Außer durch einen Schuss von Marco Anlicker aus 30 Metern in der 60. Minute, der links vorbeiging, konnte der FFC das Tor der Gastgeber in dieser Phase nicht in Gefahr bringen. In der 71. Minute entschärfte Marius Kaiser mit einer Glanzparade einen Schuss von Pascal Schoch auf Zuspiel von Janik Michel. Noch in derselben Minute stand Pascal Schoch wieder frei vor Marius Kaiser, FFC-Verteidiger Julius Faßbinder konnte ihm jedoch den Ball vom Fuß spitzeln und zur Ecke abwehren. Aus dieser resultierte ein Kopfball, den Frederick Polzer auf der Linie klärte. Aber der FFC gab nicht auf. In der 91. Minute traf Michael Galli nach einer Hereingabe von Josias Schelb zum 1:1. Beide Mannschaften wollten jetzt noch gewinnen. Fabio Pfeifhofer schoss in der 94. Minute knapp über das FFC-Tor. Dann aber war Schluss. Auch wenn der späte Punktgewinn aufgrund des Chancenverhältnisses nach der Pause etwas glücklich ist, hat der FFC sich diesen doch durch ein hellwaches und konzentriertes Auftreten bis zum Schluss verdient. (Bericht: Andreas Wirth)

FFC-Trainer Benjamin Pfahler:
„Wir waren in der Anfangsphase ganz gut im Spiel. Mit zunehmender Dauer haben wir uns mehr Fehler im Aufbau geleistet. Einer dieser Fehler führte zum Rückstand. Nach der zweiten Halbzeit ist der Punkt glücklich. Wir haben aufgemacht und der Gegner hatte Torchancen aus Kontern. Wir haben aber läuferisch viel investiert und bis zum Ende gefightet.“

FCH-Trainer Pascal Reinhardt:
„Die erste Halbzeit war nicht gut von uns. Wenn man so in der zweiten Halbzeit spielt und so viele Torchancen hat, muss man sie killen. Es sagt alles, dass der Freiburger Keeper der beste Mann auf dem Platz war. Es sind verlorene zwei Punkte.“

FC Holzhausen – Freiburger FC 1:1 (1:0)
FFC: Kaiser, Ivancic (62. Schelb), Faßbinder, Zeyer, Himmelsbach, Polzer, Anlicker (62. Gehring), Hinrichsen (79. Galli), Tritschler, Eggert, Ibrahim (76. Hoffmann); Tore: 1:0 Schoch (36.), 1:1 Galli (91.); Zuschauer: 380; Schiedsrichter: John Bender (Gomaringen)