News

Freiburger FC

FFC bleibt nach 3:1-Sieg in der Oberliga!

Mit einem 3:1-Heimsieg über den 1.FC Rielasingen-Arlen sicherte sich der FFC am letzten Spieltag der Oberliga-Baden-Württemberg den Klassenerhalt. Bereits in der ersten Halbzeit war der FFC das bessere Team und hatte mehrere gute Gelegenheiten zur Führung. In der 62. Minute erlöste Frederick Polzer (Foto) die Fans mit dem 1:0. Hassan Mourad erhöhte nur Sekunden später auf 2:0. Nach dem zwischenzeitlichen 2:1 durch Laurin Tost, stellte Marco Anlicker mit dem 3:1 (90+3) die Weichen endgültig auf Sieg. Damit spielt der FFC auch in der kommenden Runde wieder in der Oberliga Baden-Württemberg um Punkte!

 

04.06.22: Der FFC sichert mit 3:1-Heimsieg über den 1. FC Rielasingen-Arlen den Klassenerhalt 
Im letzten Saisonspiel, dem 45. Pflichtspiel des FFC innerhalb eines Jahres, stand der FFC mächtig unter Erfolgsdruck. Nur mit einem Heimsieg konnte er noch auf den Ligaerhalt hoffen. FFC-Coach Aurelio Martins war daher bereits vor dem Spiel mächtig aufgeregt. “Dafür lebt man im Fußball“, auch wenn er natürlich lieber schon vorher mit seinem Team den Klassenerhalt eingetütet hätte. Die Gäste machten nicht den Eindruck, die Punkte kampflos dem FFC zu überlassen. Sie hatten den besseren Start und auch die erste gute Gelegenheit durch Gianluca Serpa, dessen Schuss jedoch FFC-Keeper Niklas Schindler parieren konnte (6.). Der FFC war anfangs doch etwas nervös, fand aber mit zunehmender Spieldauer in die Partie. Nach einer Flanke von Hassan Mourad konnte Dominik Compagnucci Almeida gerade noch auf der Torlinie zur Ecke klären (15.). Eine Minute später prüfte Kevin Bernauer mit einem Fernschuss FCR-Keeper Tim Reitze. Die Dominanz der Gastgeber wurde nun immer stärker und in der 21. Minute fehlte nicht viel zum 1:0, doch Pedro Allgaier zimmerte die Kugel ans Lattenkreuz. Die Zuschauer, immer auch per Liveticker über die Ergebnisse der beiden anderen Spiele in Dorfmerkingen und Oberachern informiert, peitschten ihr Team lautstark nach vorne. Acht Minuten später war es erneut Pedro, der nach Zuspiel von Kevin Bernauer abzog, doch Pascal Rasmus rettete für den bereits geschlagenen Torhüter auf der Torlinie. In der 33. Minute gab es erneut eine Topchance des FFC, doch auch der Abschluss von Kevin Bernauer konnte von einem Gästespieler auf der Torlinie abgewehrt werden. Mitten in die Drangphase des FFC dann fast das 0:1: In Überzahl tauchten die Gäste vor dem FFC-Tor auf, wobei Albert Malaj etwas überhastet den Ball über das Tor donnerte. Ein Abspiel auf den mitgelaufenen Nathan Malonga wäre da wohl die bessere Wahl gewesen. Kurz vor dem Pausenpfiff kamen dann wieder die Gastgeber. Pedro Allgaier zwirbelte die Kugel über den herauseilenden Gästekeeper, doch wieder rettete die Latte den 1. FC Rielasingen-Arlen vor einem Gegentor. Statt mit einem durchaus möglichen 3:1 oder gar 4:1 ging es mit einem torlosen Remis in die Pause – letztlich zu wenig zum Ligaerhalt. Nach dem Wechsel wurde der Druck des FFC noch größer. Die Mannschaft spulte nach der langen, kräftezehrenden Spielzeit ein unglaubliches Laufpensum ab. Hassan Mourad hatte die erste Gelegenheit, doch er setzte die Kugel über das Tor (53.). Nach gut einer Stunde dann die Erlösung im Lager des FFC: Frederick Polzer behauptete die Kugel im Strafraum und schlenzte mit seinem ersten Saisontor den Ball ins lange Eck zum umjubelten 1:0 (62.). Nur eine Minute später setzte sich Hassan Mourad im Laufduell durch und netzte ein zum 2:0 für seine Farben. Die Partie schien gelaufen, hatte der FFC doch das Spiel unter Kontrolle. Nathan Malonga, ein ständiger Unruheherd, gelang dann mit einem starken Solo das 2:1 (78.). Plötzlich war der bereits sicher geglaubte Sieg wieder in Gefahr, denn die Gäste witterten nun Morgenluft. In der 84. Minute musste sich FFC-Keeper Niklas Schindler bei einem Schuss von Moritz Kloß noch einmal mächtig strecken, um das 2:2 zu verhindern. In der Nachspielzeit erhöhte nach Zuspiel von Matthis Eggert dann Marco Anlicker auf 3:1 (90+3.). Der Schlusspfiff ging dann im Jubel der Fans unter, denn nach den Niederlagen von Walldorf II in Oberachern und Dorfmerkingen gegen die Kickers springt der FFC mit 47 Punkten auf den 14. Tabellenplatz, den ersten sicheren Nichtabstiegsplatz, und darf sich auf ein weiteres Jahr Oberliga freuen, denn dort gehört der Freiburger FC mit dieser noch jungen Truppe auch hin! Übrigens: Mit 28 Punkten und 37:29 Toren landet der FFC auf dem 8. Tabellenplatz in der Rückrundentabelle. Dank dieser unglaublichen Energieleistung gelang es am Ende,die Klasse zu halten. An dieser Stelle auch noch mal herzlichen Dank an die Trainer Aurelio Martins und Joschua Moser-Fendel, ohne deren Kompetenz  der Ligaerhalt wohl nicht gelungen wäre. Beide werden den Verein ja bekanntlich verlassen und wurden nach Spielende unter dem Applaus der Zuschauer von Präsidentin Marita Hennemann verabschiedet. Nun genießen wir alle die verdiente Sommerpause und freuen uns auf eine weitere Spielzeit in der Oberliga. Damit geht der FFC mit gleich vier Teams (U15, U17, U19 und die 1. Mannschaft) in der kommenden Spielzeit in der Oberliga an den Start …
(Bericht: Matthias Renner)

Bereits vor dem Spiel wurden folgende Spieler verabschiedet:
Armandio Martins, Kevin Zeller, Issa Boye, Leon Beckmann, Timo Wehrle, Jakob Mikulic, Sören Sefrin und Cedric Heidenreich. Zudem erklärte nach dem Spiel Konstantin Fries, dass er nach drei erfolgreichen Jahren beim FFC eine neue Herausforderung sucht.  

FFC-Trainer Aurelio Martins:
„Geiles Finale! Die Jungs haben alles rausgehauen.“

FFC: Schindler, Zeyer, Polzer, Bernauer (73. Anlicker), Fries (84. Eggert), Himmelsbach (64. Bohro), Mbem-Som Nyamsi, Amrhein, Mourad (91. Ebel), Allgaier, Martinelli; Tore: 1:0 (62.) Polzer, 2:0 (63.) Mourad, 2:1 (78.) Malonga, 3:1 (90+3.) Anlicker; Zuschauer: 350; Schiedsrichter: Michael Zeiher (Ludwigsburg)

Jubel nach dem 1:0 durch Frederick Polzer (Foto: Matthias Renner)

Auch Ex-FFC-Spieler Konrad Faber (jetzt Profi bei Jahn Regensburg) jubelte mit seinem alten Kollegen (Foto: Matthias Renner)

Nach Abpfiff die Ehrenrunde des FFC (Foto: Matthias Renner)   

Die Trainer Aurelio Martins und Joschua Moser-Fendel hatten allen Grund zur Freude (Foto: Matthias Renner)

Joschua Moser Fendel wurde 13 Jahren FFC (Spieler und Trainer) von Präsidentin Martia Hennemann verabschiedet (Foto: Matthias Renner)

Trainer Aurelio Martins, der den Verein mit unbekanntem Ziel verlässt, bei seiner Dankesrede nach Spielende (Foto: Matthias Renner)

Vor dem Spiel wurde u.a. die U15 geehrt, die als Meister in die Oberliga aufsteigt! (Foto: Matthias Renner)